• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AWO Thüringen
Die Frühförderstelle der AWO
in Erfurt stellt sich vor
Home
  • Was ist Frühförderung?
    • Zielgruppe
    • Förderkonzept
    • Ziele der Förderung
    • Zugang zur Frühförderung
  • Einrichtung
    • Unser Team
    • Unsere Räumlichkeiten
  • Angebote
  • Netzwerk/Kooperation
  • Kontakt
  • Jobs

Unsere Angebote

Mädchen mit Handpuppe

Die individuelle Förderung des Kindes ist an folgende Förderkonzepte und -methoden angelehnt:

  • ganzheitliche Entwicklungsförderung
  • heilpädagogische Spieltherapie
  • heilpädagogische Übungsbehandlung
  • Erlebnispädagogik
  • Montessoripädagogik
  • Sprach- und Kommunikationsförderung
  • Psychomotorik
  • Theaterpädagogik
  • Entspannungspädagogik
  • Elternberatung und Stärkung der elterlichen Kompetenz
  • Einschätzung der kindlichen Entwicklung anhand standartisierter Tests

Ganzheitliche Entwicklungsförderung

Umfassende Entwicklungsunterstützung unter Berücksichtigung der verschiedenen Lebensbereiche des Kindes.


Spieltherapie

Das Spiel ist die kindliche Sprache. Durch aktive Mitgestaltung der Förderung erhält das Kind die Möglichkeit, eigene Themen in den Prozess einzubringen und somit Heilungsprozesse selbstständig anzustoßen.

Ziele:   

  • Erkennen eigener Stärken
  • Konfliktbearbeitung
  • Reduzierung von Ängsten
  • emotionale Stabilität

Erlebnispädagogik

Ganzheitliche Förderung durch Gruppenerfahrungen in der freien Natur (bspw. Waldspaziergänge und Klettern).

Ziele:   

  • Unterstützung der Persönlichkeitsentwicklung
  • Entwicklung von Problemlösestrategien
  • Verbesserung sozialer Kompetenzen
  • Überwindung von Ängsten

Montessoripädagogik

In einer vorbereiteten Umgebung entscheidet das Kind selbst, womit und in welchem Tempo es sich beschäftigen möchte. Die Fachkraft steht hierbei unterstützend und anleitend zur Seite.

Ziele:   

  • Förderung der Selbstständigkeit
  • Übernahme lebenspraktischer Kompetenzen
  • Selbstbestimmung
  • Freude am Lernen
  • Vorbereitung auf ein Leben in der Gesellschaft
  • Entwickeln von Verantwortung für den eigenen Körper und seine Umwelt

Haupt-Sidebar


30.01.2023

Erstes AWO AJS-JobRad überreicht

JobRad-Portal steht ab sofort für alle AJS-Mitarbeiter*innen bereit

mehr


26.01.2023

AWO Thüringen begrüßt BGH-Urteil zum Pflegegeld

Die Unterstützungsleistung muss bei der pflegebedürftigen Person ankommen – Pflegeversicherung muss reformiert werden

mehr


25.01.2023

AWO im Gespräch

Zur Zukunft der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Thüringen

mehr

AWO Thüringen
Die Frühförderstelle der AWO
in Erfurt stellt sich vor
  • Impressum
  • Datenschutz